Ethik

Ethik-Kodex der deutschen Tierärzte – erfolgreich?

Ethik-Kodex wird 10 Jahre alt!

Am 30.10.2015 wurde der Ethik-Kodex der Tierärztinnen und Tierärzte Deutschlands auf dem 27. Deutschen Tierschutztag mit überwältigender Mehrheit in Bamberg beschlossen
(www.bundestieraerztekammer.de/btk/ethik/index.phpÖffnet sich in einem neuen Fenster). Darin sind Leitsätze zum ethischen Handeln von Tierärzten festgelegt.

Die LBT sieht in dem Kodex eine wichtige Selbstverpflichtung.
Allerdings erkennt sie gleichzeitig immer wieder auch seine Wirkungslosigkeit.
Ihre Erfahrungen, aber auch die Erfahrungen von Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bundesländern, im Vollzug des Tierschutzrechtes belegen vermehrt, wie dieser Kodex gerade im Zuge von Gerichtsverfahren „mit Füßen getreten wird“.

Hier werden immer wieder offensichtlich fachlich nicht begründbare Aussagen von Tierärzten zu Lasten der Tiere getätigt, nur um Tierhaltende zu schützen, zum Teil sogar, ohne die im Verfahren zur Rede stehenden Tiere je selbst gesehen zu haben. Dabei wird auch über ganz offensichtliche Beweise für erhebliche und langanhaltende Schmerzen, Leiden und Schäden hinweggesehen.
Solche Tierärzte finden sich sowohl in der tierärztlichen Praxis, aber auch im Vollzug des Tierschutzgesetzes tätigen Behörden oder an Schlachthöfen.

Aus Sicht der LBT bedarf es daher innerhalb der Tierärzteschaft einer längst überfälligen Debatte dazu. Nur so kann der Ethik-Kodex auch immer wieder mit Leben gefüllt werden!!!

Schlagworte zum Thema