• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

tierschutz.
hessen.de

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Infomaterial
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

tierschutz.
hessen.de

  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Pressemitteilung
  • Über uns

Sternklare Nacht Wiesbaden 7°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Landwirtschaftsministerium Hessen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • "Nutz"Tiere
    • Rinder
    • Fische
    • Schafe und Ziegen
    • Emissionsmessungen
    • Schlachtung
    • Schächten
    • Geflügel
    • Haltungsbedingungen von Milchkühen
    • Info-Broschüre zur Blauzungenkrankheit
    • Qualzucht „Nutz“Tiere
    • Schweine
    • Tiertransporte
  • Heimtiere
    • Andere Heimtiere
    • Animal Hoarding
    • Heimtiere von Geflüchteten
    • Qualzucht von Heimtieren
    • Urlaubsbetreuung
    • Hunde
    • Katzen
    • Wissenswertes
  • Versuchstiere
    • Tierversuche
    • Gesetzliche Regelungen
    • Veterinärbehörden bei Tierversuchen
  • Tiere im Sport und als Freizeitvergnügen
    • Neuweltkameliden
    • Pferde
    • Stadttauben
    • Tauben
    • Tiere im Urlaub
    • Tiere und Social Media
    • Zirkus
  • Wildtiere
    • Heimische Wildtiere
    • Exotische Wildtiere in Privathand
    • Artenschutz
    • Infomaterial Heimische Wildtiere
  • Informatives
    • Anmerkungen der LBT zu...
    • Ansteckungsrisiko Tier-Mensch-Tier
    • Anzeige im Tierschutzfall
    • Fördermöglichkeiten für Tierheime
    • Neues Zuhause für eingezogene Tiere gesucht
    • Tiertafeln in Hessen
    • Verhalten von Tieren
  • Wissenswertes
    • Keine Patentierung von Tieren und Pflanzen
    • Tierschutz und Schule
    • Tierschutz geht uns alle an
    • Insekten als Lebensmittel und/oder Tierfutter
    • Schädlingsbekämpfung
    • KI im Tierschutz
  • Unterlagen und Downloads
    • Gesetze & Verordnungen
    • Gutachten und Leitlinien
    • Juristische Ausarbeitungen von Dr. Christoph Maisack
    • Juristische Ausarbeitungen von Stefan Jerzembek
    • Weitere juristische Ausarbeitungen
    • Infos für Kommunen
    • Denkanstöße
    • Einkaufsmöglichkeiten
  • Tierschutz-Urteile
  • Über Uns
    • Amt der LBT
    • Jahresbericht
    • Kindergarten-Projekt
    • Preise
    • So erreichen Sie uns
    • Veranstaltungen
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Nutztiere in der Landwirtschaft

Nutztiere in der Landwirtschaft

Filter anwenden
Seitentyp

29 Einträge

Ergebnisse 25 bis 29 auf Seite 4

:29 Ergebnisse:Ergebnisse 25 bis 29 auf Seite 4

Junges Schaf in der Herde
© Sam Carter / Unsplash

19.11.2022

Schafe und Ziegen

Alles zu kleinen Wiederkäuern

Als kleine Wiederkäuer bezeichnet man in der Veterinärmedizin Schafe und Ziegen.
In Hessen sind ca. 5.500 Schafhaltungen und ca. 3.100 Ziegenhaltungen registriert, davon etwa 100 Haupterwerbsbetriebe

Fische in einem Netz
© Riddhiman Bhowmik / Unsplash

19.11.2022

Fische

Aquakultur

Fische zu fangen und sie dann nicht zu essen, sondern wieder zurückzusetzen (Catch & Release) ist tierschutz- und rechtswidrig! Auch Fische können Schmerz und Leiden empfinden.

Eine Kuh im Stall.
© Austin Santaniello / Unsplash

19.11.2022

Tierhaltung

Emissionsmessungen

Wenn Landwirte eine Baugenehmigung oder eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung für einen Außenklimastall oder für eine Tierhaltung mit Auslauf ins Freie beantragen werden sie häufig benachteiligt

Frau steht an Redner*innen Pult
© LBT

19.11.2022

Nutztierwissenschaften

Dr. Temple Grandin

Die Umweltstaatssekretärin Frau Dr. Tappeser und die Landestierschutzbeauftragte Frau Dr. Martin begrüßten im Beisein von über 170 Gästen die amerikanische Nutztierwissenschaftlerin Dr. Temple Grandin

Schwein draußen im Sonnenuntergang
© LBT

11.11.2022

"Nutz"Tiere

Nutztiere in der heutigen Landwirtschaft

Die intensive Nutztierhaltung fordert heutzutage viel – häufig zu viel von den Tieren.

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • von
  • 4
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen

Landestierschutzbeauftragte Hessen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen