• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

tierschutz.
hessen.de

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Infomaterial
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

tierschutz.
hessen.de

  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Pressemitteilung
  • Über uns

Heiter Wiesbaden 24°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Landwirtschaftsministerium Hessen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • "Nutz"Tiere
    • Rinder
    • Fische
    • Schafe und Ziegen
    • Emissionsmessungen
    • Schlachtung
    • Schächten
    • Geflügel
    • Haltungsbedingungen von Milchkühen
    • Info-Broschüre zur Blauzungenkrankheit
    • Qualzucht „Nutz“Tiere
    • Schweine
    • Tiertransporte
  • Heimtiere
    • Andere Heimtiere
    • Animal Hoarding
    • Heimtiere von Geflüchteten
    • Qualzucht von Heimtieren
    • Urlaubsbetreuung
    • Hunde
    • Katzen
    • Wissenswertes
  • Versuchstiere
    • Tierversuche
    • Gesetzliche Regelungen
    • Veterinärbehörden bei Tierversuchen
  • Tiere im Sport und als Freizeitvergnügen
    • Neuweltkameliden
    • Pferde
    • Stadttauben
    • Tauben
    • Tiere im Urlaub
    • Tiere und Social Media
    • Zirkus
  • Wildtiere
    • Heimische Wildtiere
    • Exotische Wildtiere in Privathand
    • Artenschutz
    • Infomaterial Heimische Wildtiere
  • Informatives
    • Anmerkungen der LBT zu...
    • Ansteckungsrisiko Tier-Mensch-Tier
    • Anzeige im Tierschutzfall
    • Fördermöglichkeiten für Tierheime
    • Neues Zuhause für eingezogene Tiere gesucht
    • Tiertafeln in Hessen
    • Verhalten von Tieren
  • Wissenswertes
    • Keine Patentierung von Tieren und Pflanzen
    • Tierschutz und Schule
    • Tierschutz geht uns alle an
    • Insekten als Lebensmittel und/oder Tierfutter
    • Schädlingsbekämpfung
    • KI im Tierschutz
  • Unterlagen und Downloads
    • Gesetze & Verordnungen
    • Gutachten und Leitlinien
    • Juristische Ausarbeitungen von Dr. Christoph Maisack
    • Juristische Ausarbeitungen von Stefan Jerzembek
    • Weitere juristische Ausarbeitungen
    • Infos für Kommunen
    • Denkanstöße
    • Einkaufsmöglichkeiten
  • Tierschutz-Urteile
  • Über Uns
    • Amt der LBT
    • Hessischer Tierschutzbeirat
    • Jahresbericht
    • Kindergarten-Projekt
    • Preise
    • So erreichen Sie uns
    • Veranstaltungen
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Schwein

Schwein

Filter anwenden
Seitentyp

7 Einträge

:7 Ergebnisse:

Schweine
© Michael Strobel / pixabay

11.09.2025

Workshop

Schweinewohl im Fokus - Umgang mit kranken und verletzten Schweinen

Datum: 08.10.2025
Anmeldeschluss: 30.09.2025

Wildschweine
© Tho-Ge / pixabay

26.08.2025

ASP

Afrikanische Schweinepest in Hessen

Virusbedingte Tierseuche

Film / Video
© Jan Alexander / pixabay

03.04.2025

Online

Plattform für mehr Tierwohl mit neuen Filmen zu Schweinen!

Das Bildungsportal für mehr Tierwohl von Nutztieren wurde wieder erweitert und enthält nun weitere Filme zu Schweinen!

:Video:Dauer: 14 Minuten, 15 Sekunden
Film
14:15 min
© Geralt / pixabay

03.04.2025

SINS

Entzündungs- und Nekrosesyndrom beim Schwein

Der Film erklärt und zeigt eindrucksvoll Erkennungsmerkmale, Ursachen, Verlauf und Auslöser von SINS – er erklärt alle Faktoren anschaulich und ist für jedermann leicht verständlich.

22.
August
2024

(Termin: 22. August 2024)

Online-Fachtagung 22.08.

"Afrikanische Schweinepest (ASP): Vorsorgen ist besser als Räumen"

Online
Wiesbaden
Mutter Schwein mit Ferkeln in eigener Bucht im Stall.
© LBT

19.11.2022

Haltungssysteme

Neudorfer Haltungssystem – Ralf Remmert – Birth-to-finish

Grundgedanke war, den Schweinen auch im konventionellen Bereich Strukturfutter anbieten zu können, auf Eingriffe zu verzichten und den Tieren Stress zu nehmen.

Ein junges Schwein im Stroh mit einem ausgewachsenen Schwein.
© Stefanie Poepken / Unsplash

19.11.2022

Ferkel

Ferkelkastration

100 Millionen Ferkel werden ohne Betäubung in etwa pro Jahr in der EU von Landwirten kastriert. Dies ist auch eine in Deutschland bislang übliche Praxis, die etwa 22 Mio. Tiere betrifft.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen

Landestierschutzbeauftragte Hessen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen