Am 24.06.2025 fand wieder einmal die sehr beliebte und über die hessischen Grenzen hinaus bekannte Veranstaltung „Tierschutzfälle vor Gericht“ – nun erneut in Hüttenberg - statt.
Auf Einladung der LBT besuchten dieses Mal ca. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei-, Justiz- und Veterinärverwaltung, die mittlerweile fest im Kalender der LBT platzierte Präsenzveranstaltung.
Dazu referierten Fachleute aus dem ganzen Bundesgebiet zu folgenden Themen:
- Dr. Johanna Moritz, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Erlangen - „Als Sachverständiger und Zeuge vor Gericht – Erfahrungen aus großen Verfahren“
- Ann Sophie Nöll, Richterin, Verwaltungsgericht Düsseldorf - „Ausstellungsverbot aufgrund von Qualzuchtmerkmalen am Beispiel der Brachyurie“
- Dr. Christoph Weinbrenner, Oberstaatsanwalt, Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/M. - „Möglichkeiten der Vermögensabschöpfung in Tierschutzfällen“
- Dr. med. vet. Carolin Debuschewitz, Umwelt- und Verbraucherschutzamt, Lebensmittelkontrolle und Veterinärdienste, Köln- „Erfahrungen mit illegalem Welpenhandel“ und
Prof. Dr. Jens Bülte, Universität Mannheim- „Strafrechtliche Bekämpfung des kriminellen Welpenhandels“
Die Vorträge werden hier Zug um Zug veröffentlicht: